Lidstraffung Hannover – Wir sind Ihre Fachärzte für die Augenlidkorrektur

Schlupflider, Tränensäcke oder Augenringe – allesamt Faktoren, die Ihre Augenpartie müder, älter und schlaffer wirken lassen können. Damit Sie wieder frischer und jugendlicher wirken, ist die Lidstraffung in unserer Praxis in Hannover die richtige Methode.

TOP_Mediziner_2022_Facelift

Gute Gründe für eine Lidstraffung

Frische und Vitalität im Ausdruck werden wesentlich durch unsere Augen vermittelt. Wenn sich Fältchen, Schlupflider oder Tränensäcke einschleichen, kann das Gesicht müde, erschlafft und alt wirken und Vitalität vermissen lassen.

Dr Limbourg


GEPRÜFT DURCH DEN AUTOR

Dr. Anne Limbourg aus Hannover ist Spezialistin im Bereich der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie.
Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. Anne Limbourg geprüft und verifiziert.
Weitere Informationen über ihre Erfahrungen und Prinzipien finden Sie unter „Über Dr. Anne Limbourg“.

Ein kleiner Eingriff genügt bei der Lidstraffung

Mit einem verhältnismäßig kleinen Eingriff lässt sich dieses Defizit korrigieren, so dass die jugendliche Spannkraft und ein wacher Blick wieder hergestellt werden. Oberlidstraffungen, Unterlidstraffungen und die Korrektur von Tränensäcken gehören zu den Standards in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie und können sogar ambulant durchgeführt werden. Dennoch handelt es sich bei einer Lidstraffung um teils diffizile Eingriff, die ein hohes Maß an Erfahrung und Expertise voraussetzen. Dies gilt insbesondere für die Unterlidstraffung.

Lidstraffung Methoden:

Oberlidstraffung:
Unter örtlicher Betäubung oder einer zusätzlichen Dämmerschlafnarkose wird bei der Oberlidstraffung (Synonym: obere Blepharoplastik) ein kleiner Schnitt in der Lidfalte des Oberlids geführt und nach Behandlung des oberflächlichen Lidmuskels und Entfernung eines kleinen Fettkörperchens der Hautüberschuss entfernt. Feinste, äußerlich nicht sichtbare Nähte werden gelegt und am seitlichen Lidrand mit ein Miniaturpflaster versehen.

Unterlidstraffung:
Am Unterlid wird bei der Unterlidstraffung und Korrektur der Tränensäcke (Synonym: untere Blepharoplastik) durch einen Schnitt knapp unter dem Wimpernkranz  das Gewebe darunter mobilisiert und wiederum Muskel und Fettkörperchen behandelt. Dann wird der Hautmantel sanft nach oben ausgespannt und der Überschuss entfernt. Feinste, in der Haut gelegte Nähte und Miniaturpflaster vervollständigen die Operation.

Besondere Fälle:
In besonderen Fällen kann die Korrektur auch – von außen völlig unsichtbar – von innen durch die Bindehaut mittels einer sogenannten transkonjunktivalen Blepharoplastik durchgeführt werden.

Sofort nach der Lidstraffung soll behutsam und konsequent gekühlt werden. Narben sind kaum sichtbar und in aller Regel schon nach wenigen Wochen nur noch schwer aus kürzester Entfernung erkennbar.

Warum kann eine Augenlidstraffung notwendig sein?

Früher haben Sie Komplimente bekommen für Ihr strahlendes Aussehen. Heute fragen die Kolleginnen höchstens noch, warum Sie so müde und abgespannt aussehen. Ein Blick in den Spiegel verrät Ihnen den Grund dafür. Wenn Ihre Augenlider die Lidspalte vermissen lassen oder sogar die Lider schwer auf die Wimpern drücken wirken die Augen kleiner und Ihr Ausdruck verliert deutlich an Attraktivität. Ebenfalls können Tränensäcke oder dunkle Augenringe den Eindruck erwecken, als hätten Sie zu wenig Schlaf oder seien krank.

Der Grund dafür liegt in der Erschlaffung der Lidhaut und des Bindegewebes. Dies kann eine Weile kompensiert werden durch die permanente Anhebung der Augenbrauen, was jedoch zu Stirnfalten und ggf. sogar zu Spannungskopfschmerzen führt. Die Alterungsprozesse am Unterlid lassen außer Hautfältchen auch Schwellungen entstehen, die man als Tränensäcke bezeichnet, aber ihre Ursache im Missverhältnis zwischen den Fettansammlungen unterhalb des Auges und der nachlassenden Bindegewebsspannung haben. Zusätzlich verlängert sich das Unterlid optisch nach unten und führt zu einem müden, vorgealterten Ausdruck.

Durch eine Lidstraffung an den Oberlidern und/oder Unterlidern bekommen Sie wieder einen frischen, attraktiven Ausdruck. Ihr Spezialist für Augenlidkorrekturen in Hannover ist Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und greift auf über 20 Jahre Erfahrung mit diesen Eingriffen zurück.

Ihre Vorteile auf einen Blick

VEREINBAREN SIE IHREN FACHÄRZTLICHEN BERATUNGSTERMIN UNTER

Einfach nur TOP!

Frau Dr. Limbourg ist eine ausgesprochen tolle, einfühlsame und äußerst kompetente Ärztin. Für mich kam nach dem Beratungsgespräch zur Oberlid- und Unterlidstraffung, für das sie sich sehr viel Zeit genommen und alle Fragen mit viel Geduld beantwortet hatte, niemand anders mehr in Frage! Auch das Ergebnis ist super geworden. Seither ist mein Blick viel wacher und ich fühle mich wesentlich jünger aussehend. Ich bin überglücklich und kann Frau Dr. Limbourg nur wärmstens weiterempfehlen.

Bewertung vom 09.01.2022 auf Jameda
Freundlich und kompetent

Freundliche und kompetente Beratung von Frau Dr. Limbourg, habe mich gut beraten und aufgehoben gefühlt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und auch die Nachsorge ist weiter zu empfehlen.

Bewertung vom 17.06.2021 auf Jameda

Absolute Empfehlung

Frau Dr. Limbourg ist eine absolut empfehlenswert Ärztin. Die Beratung war sehr professionell und es wurde sich viel Zeit für meine Fragen genommen. Die Operationen sind super verlaufenund die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ich möchte mein neues Lebensgefühl nicht mehr missen.

Herzlichen Dank für Alles!

Bewertung vom 30.03.2021 auf Jameda

Was kostet eine Lidstraffung?

Der Schritt zu einem natürlichen und frischen Ausdruck Ihrer Augenpartie bedarf zunächst einer genauen Analyse der Ursachen. Dies wird im Verlauf eines ausführlichen und persönlichen Beratungsgesprächs erfolgen. Dann wird zusammen mit Ihnen ein genauer Behandlungsplan erstellt, so dass wir zu dem für Sie bestmöglichen Ergebnis kommen.

Die Lidstraffung kann gut in örtlicher Betäubung stattfinden. Auf Wunsch aber auch gern in Narkose. Die Richtpreise einer Lidstraffung verstehen sich inclusive Klinikaufenthalt, sowie Vor- und Nachbehandlungen. In speziellen Situationen kann bei Privatversicherten die Kasse einen Teil der Kosten für eine Oberlidstraffung übernehmen.

Risiken und Bedenken bei einer Lidstraffung

Von den Patienten gefürchtete Verletzungen des Auges nach einer Lidstraffung können ausgeschlossen werden. Eine Schwächung der Sehkraft ist eine extreme Rarität und sollte durch Ausschluss von Augenerkrankungen, sorgfältige Operationstechnik und nicht zuletzt Mitwirkung des Patienten in der Erholungszeit nicht vorkommen. Gleiches gilt für Lidhebeschwäche oder mangelhaften Lidschluss nach dem Eingriff. Ein Triefauge bei Unterlidstraffungen sollte durch sorgfältige Technik des erfahrenen Operateurs und zurückhaltende Hautüberschussentfernung ebenfalls vermieden werden. Eine ausführliche Risikoberatung einer Lidstraffung erfolgt im individuellen Aufklärungsgespräch.

Video Lidstraffung – Dr. Limbourg beantwortet Ihre Fragen

FAQ – Lidstraffung

Was kann ich gegen die Schwellung nach der Lidstraffung tun?

Einer Schwellung der Lider nach einer Lidstraffung sollte durch viel Ruhe entgegengewirkt werden. Bleiben Sie möglichst zunächst im Bett und lagern Sie den Kopf leicht in Rückenlage erhöht. Gerade in den ersten Stunden und Tagen ist eine wiederholte Kühlung der Lider durch Auflage eiswassergekühlter, feuchter Baumwollkompressen sehr hilfreich. Die durch Verdunstung erzeugte Kälte vermindert die Anschwellung und beschleunigt die Abschwellung. Zur schnelleren Abschwellung nach einer Lidstraffung können zusätzlich Ananas-Extrakt (Bromelain Kapseln) oder Arnika-Kügelchen hilfreich sein. Bitte nehmen Sie die verordneten Medikamente nach Anweisung des Arztes/der Ärztin nach Ihrer Lidstraffung.

Was kann ich gegen das Spannungsgefühl an den Lidern tun?

Vorsichtiges Auftragen von wenig Panthenol-Salben (Bepanthen Augen- und Nasensalbe) kann das Spannungsgefühl lindern. Vor der Entfernung der Fäden allerdings bitte die Narben aussparen.

Wie lange müssen die Pflaster nach einer Lidstraffung auf den Lidern bleiben?

Die schmalen Pflaster sollen bis zur Entfernung der Fäden belassen werden (5-7 Tage).

Wann kann ich mich um/an den Augen schminken?

Kosmetika sollten frühestens ca. 10-14 Tage nach der Lidstraffung mit der Narbe in Berührung kommen. Zuerst sehr behutsam abschminken.

Wie kann ich meine Augen sonst noch schützen?

Zum Schutz vor Sonnenlicht empfehlen wir in den Sommermonaten eine Sonnenbrille und Schirmmütze zu tragen, um die Narben vor schädlichem Einfluss von UV-Licht abzuschirmen.

Wann kann ich meine Kontaktlinsen wieder tragen?

Kontaktlinsen können eingesetzt werden sobald dies nicht mehr unangenehm ist. Das dürfte nach ca. 7-14 Tagen kein Problem mehr sein.

Muss ich die Narben nach der Lidstraffung speziell pflegen?

Nein, eine spezielle Narbenpflege ist nach der Lidstraffung nicht notwendig. Bepanthen Augen- und Nasensalbe 2-3-mal tgl. dünn auftragen solange es spannt.

Was mache ich, wenn ich Augenschmerzen habe, Sehstörungen etc.?

Bei Auftreten von Augenschmerzen, Sehstörungen, plötzlichen, starken Schwellungen oder Blutungen nach einer Lidstraffung zögern bitte nicht, sofort den behandelnden Arzt/die behandelnde Ärztin zu kontaktieren.

Meine Augen sind so trocken, was kann ich tun?

In den ersten Tagen nach der Lidstraffung kann ein störendes Trockenheitsgefühl vorhanden sein. Dies lässt mit der Abschwellung nach. Einfache Augentropfen ohne besondere Wirkstoffe helfen über diese Zeit hinweg.

UNSERE BELIEBTESTEN BEHANDLUNGEN