Brustimplantate entfernen in Hannover oder Brustimplantate wechseln

Sie möchten Ihre Brustimplantate entfernen oder wechseln lassen und sind auf der Suche nach erfahrenen Fachärzten für Plastische Chirurgie? Bei den Spezialisten der Praxis Dr. Limbourg sind Sie an der richtigen Stelle, wenn es um die Entfernung von Implantaten oder um einen Brustimplantatwechsel geht. Informieren Sie sich auch über die Vorteile der Brustimplantatentfernung „en bloc“, eine Methode, bei der das Implantat und die umgebende Bindegewebskapsel in einem Stück entfernt werden.

TOP_Mediziner_2022_Brustchirurgie

Warum lassen sich Frauen Ihre Brustimplantate mit einem Implantatwechsel entfernen?

Nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten kann bei Nutzung hochwertiger Medizinprodukte und komplikationsloser Heilung heutzutage davon ausgegangen werden, dass die Implantate sehr viele Jahre oder Jahrzehnte im Körper verbleiben können. Das war jedoch nicht immer so!

Viele Frauen, die vor langer Zeit eine Brustvergrößerung hatten oder die Implantate minderer Qualität erhalten haben, wollen mehr Sicherheit für ihre zukünftige Gesundheit. Aus diesem Grund ist es ratsam sich an eine Expertin /einen Experten zu wenden, um die Frage nach einem möglicherweise sinnvollen Implantatwechsel zu erörtern.

Auch bei intakten Brustimplantaten stellt sich möglicherweise irgendwann die Frage nach einem Wechsel weil die Implantate sich zu stark verkapselt haben könnten und damit die Brust verhärtet oder sogar verformt wird und schmerzen könnte. Diese Situation wird als Kapselfibrose bezeichnet.

Ein weiterer Grund Brustimplantate zu entfernen könnte darin bestehen, dass sich das Brustdrüsengewebe im Laufe der Zeit verkleinert ohne dass dabei die Haut genügend schrumpft oder die Brust etwas erschlafft und möglicherweise über dem verwachsenen Implantat hängt. Dies könnte z. B. durch Gewichtsschwankungen oder durchlaufene Schwangerschaften und Stillzeiten geschehen.
Auch seltenere Gründe, wie unter der Haut tastbare Faltenbildungen (Rippling) der Brustimplantate oder einfach der Wunsch nach größeren Implantaten können zu einem Brustimplantatwechsel Anlass geben.

Dr Limbourg


GEPRÜFT DURCH DEN AUTOR

Dr. Anne Limbourg aus Hannover ist Spezialistin im Bereich der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie.
Der Inhalt dieser Seite wurde vor der Veröffentlichung von Dr. Anne Limbourg geprüft und verifiziert.
Weitere Informationen über ihre Erfahrungen und Prinzipien finden Sie unter „Über Dr. Anne Limbourg“.

Intensives Beratungsgespräch vor dem Brustimplantatwechsel

Die Brust gilt als Inbegriff der Weiblichkeit. Sie sollte nach Form und Größe ganz individuell zu einer Frau passen, so dass sie sich mit ihren Brüsten in ihrem Körper wohl fühlt. Im Allgemeinen wird ein gut ausgefülltes B-Körbchen vollständig ausreichen, für eine kräftigere Frau kann aber auch ein C-Körbchen oder mehr durchaus passend sein. Es ist im Beratungsgespräch daher sehr wichtig, die Wünsche der Frau genau zu verstehen und mit ihr gemeinsam eine exakte Planung des Ergebnisses eines Brustimplantatwechsels vorzunehmen. Dazu gehört nicht nur die Planung des Volumens der Implantate, sondern auch die Wahl der geeigneten Implantatformung, der unauffälligsten Lage der Narbe, der Implantatlage auf oder unter dem Muskel und vor allem des geeigneten Brustimplantates, also speziellen Medizinproduktes.

Unsere Fachärzte nutzen ausschließlich hochwertigste Brustimplantate mit Zulassung der amerikanischen FDA (food and drug administration) oder spezielle hochinnovative Medizinprodukte, die eine Minimierung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens künftiger Probleme versprechen. Besonders geeignet erscheinen die Implantate der Hersteller Motiva, BLite und Polytech. Die Hersteller geben eine unbegrenzte Haltbarkeitsgarantie und teilweise sogar eine Garantie, dass im Falle einer sehr unwahrscheinlichen Kapselfibrosierung die Kosten eines erneuten Eingriffs übernommen werden. Die Sicherheit von verwendeten Produkten hat also höchste Priorität.

Innovative Systeme zur Planung beim Brustimplantate entfernen

Bei der Planung des Brustimplantatwechsels setzen unsere Fachärzte das Visualisierungssystem BioDynamic™ ein, anhand dessen sich besonders gut das angestrebte Ergebnis im Vorfeld vor dem Spiegel betrachten lässt[Weitere Informationen zu BioDynamic™] Ein weiteres, sehr innovatives 3D System zur Fotovisualisierung ist CRISALIX, -mit dessen Hilfe sich die Patientin vor und nach dem geplanten Eingriff virtuell betrachten kann und so einen sehr guten Eindruck von dem angestrebten Ergebnis erhält.

Ihre Vorteile auf einen Blick

VEREINBAREN SIE IHREN FACHÄRZTLICHEN BERATUNGSTERMIN UNTER

Professionell und absolut kompetent!

Ich war zur Explantation meiner Brustimplantate bei Frau Dr Limbourg und bin mehr als zufrieden ! Vom ersten Gespräch an habe ich mich sehr gut aufgehoben und beraten gefühlt. Frau Dr ist eine der wenigen Chirurgen, die dabei auch nahbar, empathisch und menschlich sind. Das Ergebnis ist ohne Straffung und ohne weiteren Aufbau weitaus besser als von mir erwartet. Ich bin froh, meine natürlichen Brüste nach 22 Jahren wieder zu haben. Danke liebe Frau Dr Limbourg !!!

Bewertung vom 04.05.2023 auf Jameda

Brustvergrößerung Ergebnis Top – Absolute Weiterempfehlung!

Im Nov. 2021 hatte ich meine Brustvergrößerung. Es war nur ein kleiner Eingriff, da ich meine Brust nur minimal vergrößern wollte,um mich einfach mehr weiblich zu fühlen. Ich hatte große Angst u. Unsicherheiten, doch die wurden mir auf Anhieb genommen. Schon bei dem Beratungsgespräch habe ich mich sehr wohl gefühlt. Dr. Limbourg ist sehr auf mich eingangen, ist super einfühlsam u. um das Wohl der Patientin bedacht. Zusammengefasst bin ich sehr zufrieden und froh mich für sie entschieden zu haben.

Bewertung vom 25.08.2022 auf Jameda

Brustvergrößerung

Ich bin so unglaublich zufrieden mit dieser Praxis! Man wird sehr freundlich von der Rezeption, sowie vom Arzt empfangen und aufgenommen. Sie nehmen sich sehr ausführlich Zeit für einen und besprechen alles im Detail. Das Ergebnis ist schöner geworden als ich es mir vorgestellt habe.
Die Operation ist perfekt verlaufen und ich persönlich hatte kaum Schmerzen, wodurch alles sehr schnell verheilt ist.

Bewertung vom 25.10.2021 auf Jameda

Brustimplantate entfernen – Wie wird ein Implantatwechsel durchgeführt?

Es wird nach genauer Planung und Anzeichnung zunächst das alte Brustimplantat abgelöst und entnommen sowie auf Intaktheit überprüft. Dann wird die Implantattasche inspiziert, wobei auf etwaige Silikonabsonderungen geachtet wird, besonders bei sehr alten Implantaten. Dann wird die vorhandene Implantattasche gereinigt. In vielen Fällen muss die vorhandene Implantatkapsel teilweise oder ganz entfernt werden. Oft wird dann ein neues Implantatlager präpariert, z.B. unter dem Brustmuskel wenn das Implantat davor lag. Danach wird das neue Brustimplantat eingeführt und richtig platziert.

Manchmal muss zur Optimierung der Form zusätzlich zu einem Brustimplantatwechsel auch eine Straffung oder eine Größenangleichung vorgenommen werden. In speziellen Fällen kann eine Verstärkung des Eigengewebes im Bereich zwischen dem Implantat und der Unterbrustfalte durch Gewebematrix sinnvoll sein.
Nach Wundverschluss wird ein steriler Verband angelegt und ein spezieller Stütz-BH mit einem sogenannten Stuttgarter Gürtel zur Sicherung der Wunde und der Implantatlage unter der Brust.

Wie wird das optimierte Ergebnis gesichert?

Für ein optimales Ergebnis braucht der Arzt die Kooperation des Patienten.
Es wird darum gebeten, dass die Frau sich genügend lange Ruhe gönnt und Entlastung von alltäglichen Arbeiten oder Kinderbetreuung findet. Gerade die Anstrengung der Brustmuskulatur kann in der Anfangsphase nach einer Brustkorrekturoperation das Ergebnis beeinträchtigen, weil es zu Schwellungen, Nachblutungen, Verrutschen der noch nicht eingewachsenen Implantate usw. führen kann. Wir empfehlen dringend, mindestens 1 Woche Auszeit auch von einfachen Tätigkeiten zu nehmen. Schwere, körperliche Arbeit sollte 2-3 Wochen vermieden werden. Auf Sport sollte 6 Wochen verzichtet werden, auch wenn es schwer fällt.

Lesen Sie mehr unter Nachbehandlung bei Brustvergrößerung.

Kann nach dem Brustimplantate entfernen die Brust mit Eigenfett aufgebaut werden?

Auch wenn das Risiko für eine ALCL Erkrankungen so gering ist fragen sich viele Frauen natürlich: „Was ist eigentlich die Alternative, wenn ich größere Brüste haben will aber das Risiko von Fremdkörpern meiden möchte?“. Seit den 1990er Jahren steht uns ein alternativer Weg zur Verfügung. Es handelt sich um den Transfer von Eigenfett, also der Transplantation eigener Fettzellen von einem Ort (zum Beispiel den Oberschenkeln, dem Bauch oder der Taille) in die Brust.
Die transplantierten Fettzellen heilen zu etwa 50 -70 % ein und geben der Empfängerbrust einen natürlichen Volumenzugewinn. Wir haben uns darauf spezialisiert Patientinnen, die auf Implantate verzichten möchten, eine natürliche, aber auch effiziente Alternative anzubieten. Unsere Erfahrungen zeigen, sehr gute Ergebnisse in Hinblick auf den zu erwartenden Volumeneffekt, wenn das Implantat samt seiner Kapsel entfernt wurde (En bloc Kapsulotomie) und das nun fehlenden Volumen durch Eigenfett ausgeglichen wurde. In unseren Händen lässt sich Ihr Implantatvolumen oft 1:1 durch Eigenfett ersetzten. Unser Eindruck ist, dass der zeitgleiche Eigenfettransfer direkt nach der Entfernung des Implantats besonders gut funktioniert. Das Ergebnis ist eine natürliche Brust, die oft auch ein deutlich besseres ästhetisches Erscheinungsbild besitzt und sich aber auch weicher und natürlicher, als eine normale Brust anfühlt. Ist ein größerer Volumenausgleich notwendig, kann auch eine wiederholter Eigenfetttransfer erfolgen, um Ihre Wunschgröße zu erreichen. Die Kosten für den zweiten Transfer sind dann wesentlich geringer. Die gute Nachricht ist: Um Eigenfett in die Brust einbringen zu können muss dieses Fett zunächst von einer anderen Körperstelle (zum Beispiel dem Bauch, den Flanken oder den Oberschenkeln) abgesaugt werden. Meist löste man auf diese Art zwei Probleme mit nur einer Operation, da die abgesaugten Bereiche dauerhaft schlank bleiben.

Was kostet das Brustimplantate entfernen oder der Implantatwechsel in Hannover?

Um ein optimales Ergebnis zu erreichen erarbeiten wir mit Ihnen zusammen die für Sie am besten geeignete Methode des Implantatwechsels. Dazu müssen wir uns die notwendige Zeit in einem ausführlichen und persönlichen Beratungsgespräch nehmen. Unsere langjährige Expertise auf dem Gebiet der Brustoperationen in Kombination mit modernen Visualisierungsmethoden (3D, Crisalix® ) stehen Ihnen dabei im vollen Umfang zur verfügung. Profitieren Sie dabei von der über 25-jährigen Erfahrung unseres Teams mit Brustvergrößerungen in Hannover durch einen  Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Häufig gestellte Fragen zum Brustimplantate entfernen und Implantatwechsel

Wann muss ein Brustimplantatwechsel vorgenommen werden?

Viele der heute verwendeten Implantate können theoretisch unbegrenzt lange im Körper verbleiben.

Der Füllstoff besteht aus einem hochkohäsiven Silikongel, während die Hülle aus einem sehr reißfesten Silikonmantel besteht. Viele Hersteller geben deshalb 10 Jahre Garantie auf die Integrität der Hülle. Ein Hersteller sogar eine lebenslange Garantie.

Dennoch handelt es sich um ein Industrieprodukt, und Sie haben keine ärztliche Gewährleistung.

Ein Implantatwechsel soll erfolgen bei defekten Implantaten, bei einer störenden Verhärtung oder Verformung der Brust, bedingt durch die Implantatkapsel, möglicherweise einhergehend mit Schmerzen, einer sogenannten Kapselfibrose also.

Aber auch bei sonst nicht erklärbaren Schwellungen der Brust, bedingt durch eine Flüssigkeitsansammlung zwischen Implantat und Kapsel, einem Serom, welches seinerseits wiederum in sehr seltenen Fällen durch einen Tumor der Kapsel ausgelöst worden sein könnte.

Sollte bei einem Implantatwechsel auch die umgebende Bindegewebskapsel mit entfernt werden?

In sehr seltenen Fällen ist das Brustgewebe so zart und der Hautweichteilmantel so dünn, dass auf die Entfernung der Kapsel verzichtet werden muss, um dadurch das umgebende Gewebe nicht zu schädigen und Durchblutungsstörungen hervorzurufen. In diesem Fällen dient die Kapsel als zusätzliche Gewebeverstärkung.

Müssen bei einem Implantatwechsel größere Implantate verwendet werden als zuvor?

Da durch jahrelangen Druck der Implantate von innen gegen das Brustdrüsengewebe dieses letztere eher mit der Zeit kleiner wird, ergibt sich zumeist die Notwendigkeit, bei einem Implantatwechsel dann größere Implantate zu verwenden.

Da dies aber zumeist aus ästhetischen wie aus gesundheitlichen Gründen nicht sinnvoll erscheint, wird häufig einhergehend mit einem Implantatwechsel auch eine Straffung der Brüste erforderlich.

Kann bei einem Implantatwechsel auch gleichzeitig eine Bruststraffung vorgenommen werden?

Ja, besonders, wenn die Brust aus verschiedensten Gründen im Laufe der Zeit gelitten hat. Schwangerschaften und Stillzeiten, Gewichtsveränderungen oder einfach Alterungsprozesse können eine gleichzeitige Bruststraffung erforderlich machen. Hier ergibt sich dann auch die Möglichkeit der Verwendung kleinerer Implantate als zuvor.

Was kostet ein Implantatwechsel?

Die Kosten für einen Implantatwechsel können sehr unterschiedlich sein.

Wird z.B. einfach ein größeres Implantat gewünscht, obwohl sonst alles in Ordnung ist, so kann dies unter Umständen einfacher sein als die primäre Brustvergrößerungsoperation.

Häufig aber ist ein Implantatwechsel deutlich aufwendiger und komplexer als der erste Eingriff, so dass Operationszeiten zustande kommen, die die des ersten Eingriffs um ein Vielfaches überschreiten. Also kann ein Implantatwechsel, z.B. mit Kapselentfernung und Bruststraffung, auch weit höhere Kosten verursachen als eine Brustvergrößerung.

WEITERE BEHANDLUNGEN IN UNSERER PRAXIS